VAUTID 143
Für hochverschleißfeste Hartauftragungen bei kombinierter Belastung aus Schlag und Abrasion
Dieser Werkstoff vereint kompakte, nadelförmige Chromkarbide mit kleinen, sehr harten Niobkarbiden. Niobkarbide stabilisieren durch Ihre Form die aufgeschweißte Hartschicht. Sie wirken wie Klammern, die das Gefüge bei schlagartig auftretenden Kräften zusammenhalten. Zudem steigern sie durch Ihre große Härte den Verschleißwiderstand gegen Abrasion.
Chromkarbide und Niobkarbide ergänzen sich in VAUTID 143 zu einem Werkstoff, der sowohl gegen Abrasion als auch gegen Schlagbelastung hervorragenden Schutz bietet.
Einsatzempfehlung:
- Bauteile, die einer Temperatur bis zu 350°C ausgesetzt sind
- Bauteile, die nicht nur stark abrasiv, sondern auch durch starke Schläge belastet werden wie B. Trichter in die hoch abrasives Material zuerst fällt und anschließend weiter rutscht
- Bauteile, die sich in abrasiven Medien bewegen und dabei mit hoher Geschwindigkeit auf harte Objekte treffen, wie z. B.: Brechschalen von Walzenbrechern, Decklagen von Hochdruckwalzen
- Bauteile die selbst als Schlagkörper oder Gegenkörper eingesetzt werden.
z.B.: Hämmer in Zerkleinerungsanlagen für Materialien mit hoher Härte, Schlagleisten
Diese Schweißlegierung ist auch als VAUTID Verbundplatte, gefertigt im Metal-Arc Sonderschweißverfahren, erhältlich (VAUTID VVP 143).
Verschleißskala
VAUTID 143 erreicht bei Abrasion eine bis zu 13 mal längere Standzeit als S235-JR
Legierung
Chromkarbide Cr7C3 2200 HV1
Niobkarbide NbC 2400 HV1
Typisches Gefüge VAUTID 143
1 Härte der Karbide in der Einheit „HV“ (Härte nach Vickers)